...Fahrsicherheitstraining – Termine zur Ausbildung 2019

Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,

auch in diesem Jahr haben wir wieder die Möglichkeit das Fahrsicherheitstraining, welches durch den LK BAR angeboten wird, zu nutzen.

Grundsätzlich können alle Kameradinnen und Kameraden, die einen FS Klasse B besitzen und an einer internen Fortbildung zur Nutzung der hier eingesetzten KTB B teilgenommen haben, am Fahrsicherheitstraining teilnehmen.

An folgenden Terminen wird die Ausbildung stattfinden.

...nun ist es vollbracht.Wir sind nun vollständig in in unser neues Domizil in der Neuen Straße eingezogen. Nunmehr residieren wir im ehemaligen Autohaus von Mercedes Benz. Die Bedingungen zum Unterstellen der Fahrzeuge und zur Lagerung unseres, teils recht empfindlichen Gerätes, haben sich wesentlich verbessert.

Der Platz, der uns zur Verfügung steht ist nunmehr ausreichend gegeben. Ein rangieren und Automikado, wie im alten Nordend sind nicht mehr nötig. Durch die großzügigen Tore, die mittels Kettenzug geöffnet werden können, ist das Bewegen der Fahrzeuge wesentlich einfacher.

Das nunmehr zu Ende gehende Jahr 2018 war eines der einsatzstärksten Jahre seit 2015. Viele Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen waren mit Mensch und Material zu stemmen und führten uns zumindest an einem Wochenende im Juli 2018 an die Grenzen der Machbarkeit.

Durch eine solide und gemeinschaftsübergreifende Planung zwischen der Wasserwacht und der Bereitschaft war es uns möglich, an diesem einen Wochenende auch die Herausforderung von drei (!!!) zeitgleichen Veranstaltungen zu meistern und diese damit auch qualitativ hochwertig abzusichern.

Es ist eine liebgewordene und familiäre Veranstaltung, das Weihnachtsschwimmfest der Wasserwacht Templin in der Schwimmhalle des „Ahorn Seehotel“ in Templin. Die Veranstaltung hat einen sportlichen, rettungsschwimmfachlichen Hintergrund, bei der jedoch der Spaß nicht zu kurz kommt. Geschwommen worden 25 und 50 Meter Brust und 25 Meter Rücken als schwimmsportliche Aufgabe.

Diese wird ergänzt durch Wettkämpfe wie, 25 Meter Balltransport oder schwimmen mit dem Rettungsring, 50 Meter Schieben und Retten mit Rettungsboje oder –gurt.

Auch die Wasserwacht des DRK Ortsverbandes hatte sich mit insgesamt sechs unserer kleinen Aktiven auf den Weg ins Hotel am See gemacht, um zu zeigen, was die Wasserwacht aus der Waldstadt so drauf hat.

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden