Im Zusammenhang mit der Aufschlüsselung und Übermittlung „trockener“ statistischer Zahlen für den Kreis- und den Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes Brandenburg hat der Ortsverband sich die Zeit genommen Bilanz zu ziehen. Bilanz über die 2015 geleisteten Stunden der beiden Gemeinschaften des DRK, der Wasserwacht und der Bereitschaft.

Insgesamt kamen im Jahr 2015 7.467 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit im DRK Ortsverband Eberswalde zusammen. Davon entfielen auf die Wasserwacht 2.636 (in Tagen 110) und auf die Bereitschaft 4.831 Stunden (in Tagen 201). Nun stellt sich der geneigte Leser die Frage, woher kommen diese Stunden? Nun, zu diesen Fragen lässt sich, Dank geführter Dienstbücher und darüber hinaus geführter Statistiken des Ortsverbandes Eberswalde, leicht Auskunft geben.

Schwerpunkt der, bei der Wasserwacht geleisteten Stunden, liegt in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit insgesamt 1.600 Stunden im Jahr 2015. An dieser Ausbildung sind montags in der Schwimmhalle zum Großteil zehn Kameradinnen und Kameraden beteiligt, die sich von den Kleinsten, unseren Schwimmanfängern, bis hin zu den „Profis“, unserem Rettungsschwimmernachwuchs und unseren Rettungsschwimmern, planmäßig um deren Fortschritte kümmern. Darüber hinaus schlagen bei der Wasserwacht Absicherungen von zumeist großen Freiwasserereignissen, wie zum Beispiel dem "Safadi Werbellinseetriathlon", der "Werbellinseeregatta" des SV Stahl Finow, Kanu oder aber auch der "InKontakt" in Schwedt/Oder zu Buche. 2015 kamen noch insgesamt 156 Stunden von der Strandwache in Kiel hinzu.

Durch die Bereitschaft des DRK Ortsverbandes Eberswalde wurden, wie bereits oben erwähnt, im Jahr 2015 über 4.800 Mannstunden geleistet. Diese setzen sich größtenteils aus den Absicherungen des Choriner Musiksommers – ca. 2.700 Stunden, des Hussittenfestes in Bernau, dem Flößerfest, dem Stadtlauf sowie verschiedenen anderen Veranstaltungen zusammen. Aber auch das Rettungsdienstpraktikum eines unserer Angehörigen von 48 Stunden (2 x 24 Stundenschicht) beeinflussen das hohe Stundenkonto auf unserer Habenseite.

Das Jahr 2015 war jedoch auch geprägt von einem hohen Anteil an Fortbildungs- und Weiterbildungsstunden für die Angehörigen des DRK Ortsverbandes Eberswalde. So wurden im Jahr 2015 zwei neue Ausbilder für das "Schwimmen/Rettungsschwimmen" durch den Landesverband ausgebildet. Darüber hinaus schlugen Fortbildungsstunden für die Leitungs- und Führungskräfte des Ortsverbandes zu Buche.

Bis zum heutigen Tage (29.03.2016) beläuft sich der (bislang erfasste) Stundensaldo des DRK Ortsverbandes Eberswalde auf 906 Stunden. Bis zum heutigen Tage setzen sich die geleisteten Stunden zum größten Teil aus Fortbildungsveranstaltungen zusammen. Vor dem Hintergrund der Zahlen der ersten drei Monate steht zu erwarten, dass der Ortsverband Eberswalde auch im Jahr 2016 wieder eine hohe Mannstundenzahl wird erbringen können.

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand des DRK Ortsverbandes Eberswalde bei allen seinen Angehörigen für die erbrachten Leistungen bedanken.

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden