Beim Blick aus dem Fenster mag man es nicht glauben, aber der Frühling und der Sommer werfen ihre Schatten voraus. Und überall dort wo Schatten ist, gibt es zumindest Licht und in den meisten Fällen auch Wärme – das heißt, die Seen rufen die Leute zu sich und versprechen ihnen Badespaß. Damit dieser ungetrübt ist, braucht es, für den Notfall, egal ob man am See, Meer oder auch an einem Fluss ist, einen Rettungsschwimmer, der weiß, was zu tun ist, denn richtig retten will gelernt sein!
Zu diesem Zweck bietet die Wasserwacht des DRK Ortsverbandes Eberswalde einen entsprechenden Lehrgang an. Grundsätzlich umfasst die Ausbildung zum Rettungsschwimmer einen Theorie- und Praxisteil. Die praktische Ausbildung beinhaltet die Rettung Verunglückter sowie das Üben einer Vielzahl von Befreiungs-, Rettungs- und Transportgriffen. Der theoretische Teil enthält wichtige Hinweise zur korrekten Einschätzung von Risiken und Gefahren und dem Selbstschutz des Retters bei einer Rettung. Es werden unter anderem Kenntnisse über Bade-, Boots- und Eisunfälle und Gefahren am und im Wasser vermittelt.
Der Kurs wird am 08.02.2016 um 20:00 Uhr in der Schwimmhalle „baff" in Eberswalde starten. Die Kursgebühr beträgt 120,00 Euro (für Nichtangehörige des DRK und seiner Gemeinschaften) und 80,00 Euro für Angehörige anderer Hilfsorganisationen. Für eine Verlängerung der Lizenzen (Kombiübung) sind 20,00 Euro zu entrichten. Die Kursgebühr ist zum Kursbeginn in bar zu entrichten und beinhaltet den Eintritt in die Schwimmhalle sowie alle Lehrgangsunterlagen.
Anmeldungen richten Sie bitte unter Angabe Ihres Vor- und Zunamens, ihres Geburtsdatums sowie Ihrer Erreichbarkeit (telefonisch und Mail) an Axel Hoffmann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Alle Teilnehmer, die sich bereits gemeldet haben werden automatisch berücksichtigt.
Axel Hoffmann